- Debye-Kraft
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Van-der-Waals-Kraft — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
zwischenmolekulare Kraft — zwị|schen|mo|le|ku|la|re Krạft; Syn.: Molekularkraft: die zwischen Molekülen anziehend oder abstoßend wirkende Kraft der sog. Molekül oder Nebenvalenzbindung, die mit 15–25 kJ/mol wesentlich schwächer ist als die der chemischen Bindung (ca. 400 … Universal-Lexikon
Induktion — Verallgemeinerung * * * In|duk|ti|on 〈f. 20〉 1. 〈Philos.〉 Schlussfolgerung vom Besonderen, vom Einzelfall, auf das Allgemeine; Sy Epagoge; Ggs Deduktion 2. 〈El.〉 die Verknüpfung zeitlich veränderlicher elektrischer u. magnet. Felder, die durch… … Universal-Lexikon
Liste von Physikern — Die Liste von Physikern ist alphabetisch sortiert und enthält nur Forscher, die wesentliche Beiträge zum Fachgebiet geleistet haben. Die Liste soll neben den Lebensdaten das Fachgebiet des Forschers nennen und wenige Stichworte zu den Aspekten… … Deutsch Wikipedia
Chemienobelpreis 1968: Lars Onsager — Der Amerikaner erhielt den Nobelpreis für »die Entdeckung der nach ihm benannten wechselseitigen Beziehungen, die grundlegend für die Thermodynamik der irreversiblen Prozesse sind«. Biografie Lars Onsager, * Oslo 27. 11. 1903, ✝ Miami 5.… … Universal-Lexikon
Dispersionswechselwirkung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
Van-der-Waals — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
Van-der-Waals-Bindung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
Van-der-Waals-Wechselwirkung — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia
Van-der-Waals-Wechselwirkungen — Mit Van der Waals Kräften (Van der Waals Wechselwirkungen), benannt nach dem niederländischen Physiker Johannes Diderik van der Waals (1837–1923), bezeichnet man die relativ schwachen nicht kovalenten Wechselwirkungen zwischen Atomen oder… … Deutsch Wikipedia